5 tips om te spelen zonder scherm

5 Tipps zum Spielen ohne Bildschirm

Die bildschirmlosen Tage. Nicht nur wir, sondern auch die Kinder brauchen sie dringend. Sie oder Ihr Kind werden einen Großteil des Tages vor einem Bildschirm sitzen. Dies wird auch als Bildschirmsyndrom bezeichnet. Es ist wichtig, den Kindern beizubringen, dass sie darauf verzichten können. Auf diese Weise kommen sie wieder miteinander in Kontakt und beginnen auch, sich mehr zu bewegen. In diesem Blog geben wir 5 Tipps für bildschirmfreies Gaming!

Tipp 1: Camping zu Hause

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Campen zu Hause anzugehen. Bauen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein Zelt auf oder lassen Sie es alleine im Garten ein Zelt aufbauen. Sobald das Zelt steht, kann das eigentliche Camping beginnen. Denken Sie an lustige Campingspiele wie Badminton oder Frisbee und Campingessen wie Würstchen oder Marshmallows.

Ist es ein grauer, nieseliger Tag? Natürlich können die Kinder auch drinnen zelten. Bauen Sie im Wohn- oder Spielzimmer ein kleines Zelt auf oder bauen Sie aus Tüchern und Seilen eine schöne Hütte.

5-Tipps zum Spielen ohne Bildschirm--1

Tipp 2: Gemeinsam backen

Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam zu backen oder zu kochen! Sind Sie eine echte Naschkatze? Backen Sie Cupcakes, einen großen Kuchen oder Kekse. Nach dem Backen können sie hübsch dekoriert werden. Möchten Sie nicht alle Backwaren selbst essen? Gehen Sie dann durch die Nachbarschaft und verteilen Sie die Leckereien an Ihre Nachbarn (auf diese Weise können Sie auch in diesen verrückten Zeiten noch mit Ihren Nachbarn in Kontakt bleiben). Hier finden Sie tolle Backrezepte !

5-Tipps zum Spielen ohne Bildschirm--2

Ist Ihr Kind noch zu klein, um in der Küche richtig mitzuhelfen? Dann stellen Sie doch eine Spielküche in die Küche, damit der gemeinsame Kochspaß trotzdem nicht zu kurz kommt.

Tipp 3: Hörbücher

Mag Ihr Kind spannende Geschichten oder lässt es seiner Fantasie gerne freien Lauf? Es gibt so viele verschiedene Hörbücher und jedes Kind mag etwas anderes. In der Bibliothek können Sie Hörbücher ausleihen und so herausfinden, was Ihrem Kind gefällt. Ein weiterer großartiger Ort, um neue oder alte (vertrauenswürdige) Hörbücher zu finden, ist ein Secondhand-Laden oder über Marktplaats. Vielleicht finden Sie ja genau das Hörbuch, das Sie als Kind so lange gehört haben, bis es ausgegangen ist!

Tipp 4: Aus alten Produkten lustige Dinge machen

Basteln ist bei Kindern immer ein Hit. So lassen sich aus alten Produkten, die man noch zu Hause hat, richtig schöne Dinge herstellen. Sie können mit alten Toilettenpapierrollen, Plastikflaschen und Kartons beginnen. Fehlt Ihnen etwas Kreativität? Dann schau doch mal bei Pinterest vorbei . Da hast du viele schöne Inspirationen.

Tipp 5: Kurs festlegen

Haben Sie etwas Zeit übrig? Dann können Sie im Garten einen Parcours für die Kinder auslegen . Während eines Kurses können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wollen sie nicht über den Stuhl klettern, sondern darunter durch? Das ist kein Problem, es gibt kein Richtig oder Falsch!

Wie gehe ich einen Kurs am besten an? Bestimmen Sie den Ausgangspunkt und unterteilen Sie den Garten in Abschnitte. Sammeln Sie als Nächstes Dinge, die Sie im Garten auslegen möchten. Sie können hierfür Gartenmöbel, Straßenkreide, Geschirrtücher, Bretter oder Äste verwenden. Wenn alles bereit ist, kann die Party beginnen. So können Ihre Kinder stundenlang ohne Bildschirm Spaß haben.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.