
Der Designprozess unserer Produkte
Wie gestalten wir Produkte?
Das erklären wir Ihnen in diesem Blog!
Unser Designprozess beginnt oft mit einem Problem/einer Frage eines Kunden. So wurden wir beispielsweise gebeten, eine Lösung zu entwickeln, mit der große Spielzeugautos beschädigungsfrei aufbewahrt werden können. Die Idee zu einer Garage mit Stellplätzen und einem Landeplatz für einen Helikopter stammte vom Bauherrn selbst. Eine superlustige Design-Herausforderung!
Sekundärforschung
Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, daher ist der nächste Schritt die Schreibtischforschung! Welche Lösungen gibt es bereits und wie sind diese Produkte aufgebaut? Dieser Schritt dient hauptsächlich der Inspiration und soll sicherstellen, dass wir nichts entwerfen, was es bereits gibt.
Erste Ideen
Jetzt, da wir voller Inspiration sind, kann das Skizzieren beginnen. Beim Skizzieren müssen Sie sich noch keine Gedanken über die Machbarkeit machen und Details sind noch nicht wichtig. Wenn das Blatt Papier voll wird und keine neuen Ideen mehr kommen, ist es Zeit, einige auszuwählen. Skizzen werden zusammengeführt und erste Konzepte erstellt.

Zurück zum Kunden
Diese Konzepte bringen wir dann zum Kunden zurück und besprechen gemeinsam, welches ihm am besten gefällt. Während eines solchen Gesprächs werden Meinungen und Ideen ausgetauscht und schließlich ein Konzept ausgewählt.

Erstes Modell
Damit das Konzept von der Schneidemaschine geschnitten werden kann, muss zunächst eine Zeichnung am Computer erstellt werden. Da alle unsere Produkte aus Karton bestehen, müssen wir das Konzept entfalten und die Zeichnung in 2D erstellen. Dies ist manchmal eine große Herausforderung für sich!

Testen
Nachdem das Konzept fertig ist, erstellen wir die passende Verpackung und das Produkt kann getestet werden! Während des Testens erkennen wir häufig viele Bereiche mit Verbesserungspotenzial und erhalten Feedback. Das Konzept wird so oft angepasst, bis Kunde und Designer mit dem Produkt vollkommen zufrieden sind!

Hinterlassen Sie einen Kommentar