
Tipps für ein nachhaltiges Leben
Nachhaltiges Leben beschreibt einen Lebensstil, der auf die Nutzung natürlicher Ressourcen und die Berücksichtigung von Mensch und Umwelt ausgerichtet ist. Man nennt es auch ‚Leben auf der Erde in Harmonie‘. – Wikipedia.
Okay, danke Wikipedia, aber was genau bedeutet das? Sollte jeder sein Dach mit Solarmodulen bedecken oder sich für eine minimalistische Inneneinrichtung entscheiden und sein Zuhause fast ohne Möbel oder Dekoration auskommen? Es ist sehr schwierig zu sagen, was genau „nachhaltig“ ist. Vor allem, weil Nachhaltigkeit für jeden etwas anderes bedeutet. Aber genau das macht Upcycling so schön, finden wir! Deshalb haben wir zur Inspiration einige Tipps und Anregungen zusammengestellt.
#1 Upcycling, Upcycling, Upcycling
Upcycling ist die Umwandlung von Produkten und Abfallmaterialien in neue Produkte. Oft handelt es sich dabei um alte und „unbrauchbare“ Materialien und hier ist manchmal etwas Kreativität gefragt. Als Kind haben Sie das vielleicht auch schon gemacht, indem Sie zum Beispiel alte Toilettenpapierrollen zum Basteln verwendet oder aus alten Kartons eine Festung gebaut haben.
So lassen sich beispielsweise aus alten Holzpaletten neue Möbel oder aus alten Schnapsflaschen ein Kerzenständer basteln. Ein tolles Gefühl, den eigenen alten Produkten neues Leben einzuhauchen! Wenn Sie selbst nicht so kreativ sind, können Sie sich auch diese Marken ansehen, die alle Upcycling auf Looped Goods betreiben. Sogar die Niederländische Eisenbahn (NS) betreibt Upcycling! Aus gebrauchten Infotafeln und Zugpolstern fertigen sie einzigartige und überraschende Neuheiten.
#2 Öko-Schlafen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, umweltfreundlich zu schlafen. Zum Beispiel, indem Sie Ihre Heizung ausschalten, wenn Sie schlafen gehen. Es stellt sich heraus, dass ein kühlerer Raum nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für uns selbst ist! Sie schlafen schneller ein, verbrennen mehr Kalorien und sehen beim Aufwachen jünger aus! Dies liegt daran, dass das Hormon Melatonin produziert wird, wenn Ihr Körper abgekühlt ist (wir testen das gerade selbst?). Umweltfreundlich schlafen ist auch unter einer Bettdecke aus Bio-Baumwolle, die ohne Giftstoffe angebaut wird, oder unter einer Wolldecke möglich, erhältlich bei Green Jump . Und als Krönung gibt es auch noch nachhaltige Bettgestelle. So können Sie, wie die Athleten bei den Olympischen Spielen, auf einem nachhaltigen Bettgestell aus Pappe schlafen.
#3 Nachhaltige Möbel
Möbel können auf unterschiedliche Weise nachhaltig sein. Es ist wichtig, sich selbst mehrere Fragen zu stellen. Aus welchem Material besteht es, woher kommt es, ist es praktisch in der Handhabung und hält es lange? Natürlich kannst du auch schauen, ob es deinem Stil entspricht. Nachhaltige, aber vor allem sehr schöne Möbel werden heute aus verschiedenen Materialien wie Bambus, altem Gerüstmaterial, Pappe und sogar Seetang hergestellt!
#4 Umweltfreundliche Accessoires
Umweltfreundliches Zubehör ist nicht immer leicht zu finden. Sie können Ihr Zuhause gemütlich und grün machen, indem Sie schöne luftreinigende Zimmerpflanzen wie die Calathea oder die Löffelpflanze kaufen. Glücklicherweise gibt es immer mehr (Web-)Shops, in denen Sie schöne Kissen, Plaids, Kerzenhalter oder andere Wohnaccessoires kaufen können, die auf nachhaltige Weise hergestellt werden. Sie können sich auch einen Tierkopf oder Bilderrahmen aus Pappe ins Haus holen.
Warenkorb Webshop
Vor Kurzem ist ein neuer Anbieter nachhaltiger Produkte auf den Markt gekommen: KarTent. KarTent ist ein niederländisches Start-up mit Sitz in Amsterdam. Um die enormen Müllberge (Plastik) zu vermeiden, die auf Festival-Campingplätzen zurückbleiben, stellen wir Festivalzelte aus Karton her. Wir tun dies mit unserer eigenen Kreislaufvision. Nach dem Einsatz auf den Festivals werden die KarTents in unser Lager zurückgebracht und erhalten ein zweites Leben in Form von vollständig kreislauffähigen Kartonprodukten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar