Wie kam Kartent zustande?
Um sofort klar zu machen: Wir waren wirklich keine "Festivaltypen", als wir mit Kartent anfingen. Sie sind natürlich genug; Erfahrene Festivalbesucher, die in der Festivalwelt bleiben und dort schließlich ihren Traumjob finden. Menschen mit der Liebe zum Eventsektor, die leidenschaftlich daran interessiert sind, anderen eine fantastische Zeit zu geben.
Das war nicht genau unser Hintergrund. Andererseits; Wir haben bei TU Delft untersucht, was nicht gerade für seine leichtfertigen, überschwänglichen und sozialen Typen bekannt ist. Obwohl wir vielleicht nicht unglaublich technische Studien durchführen, hatten auch wir unsere nigeren Merkmale (was später nützlich war)
Kartent entstand bei einem interessanten Getränk aus der "CleanTech Challenge" etwas zufällig, einem Thema mit einem mit ihm verbundenen Pitch -Wettbewerb. Jan war mit seinem Abschlussprojekt beschäftigt, in dem er voll und ganz nach Pappe recherchierte. "Wussten Sie, dass Sie so viele verschiedene Arten von Pappe haben?! Die Feuchtigkeit muss überhaupt kein Problem sein! "Die Mehrheit seiner Forschungsergebnisse betraf eine Reihe von Pappröhren, die einst unter das Strandhaus platziert waren, dass der Sand durch den Wind auf den Dünen vom Strand geblasen werden konnte.

Das Strandhaus wurde zu einem Festivalzelt. Bereits bei der ersten Einführung kamen wir zu dem Schluss, dass "Strandhuizen" kein skalierbares Geschäftskonzept war, sodass andere Optionen für die vorübergehende Unterkunft durchsucht wurden. Nach dem ersten Betrachtung von Marktständen und Flüchtlingen wurde das Festival -Szenario nach einem kurzen Brainstorming aufgetaucht. Anschließend wurde die gut bekannte Geschäftsmodell -Leinwand für einige dieser Ideen ausgefüllt, wobei die Festivals eindeutig auffallen.
Pappe war plötzlich überall. In Jans Studentenkamer im Koornmarkt in Delft gab es ein Stapel -Beispiel -Karton, den er während der Forschung für sein Abschlussprojekt erhalten hatte. Es gab viele verschiedene Arten von Pappe; Golfkarton, bis zu 4 Schichten dick; Wabenkarton in allen Formen und Größen und "solide Pappe", eine harte Art von Pappe, aus der die Röhren hergestellt wurden.

Aufgrund all dieser Kartonwissenschaft war klar, dass sie nicht nur an der normalen "Pappe" angehalten hat, wie wir aus den Bananenboxen wissen. Und da das Nasenprojekt für das Abschlussprojekt bereits sorgfältig in die Kartonbranche eingebaut wurde, gab es bald Kontakt zu einer Reihe lokaler Kartonproduzenten, die uns helfen wollten. Mit ihrer Hilfe konnten wir verschiedene Arten von Karton testen und platzieren. Testkarton wurde Testmodelle und Testmodelle wurden zu echten Go -Karts. Es scheint unnötig zu betonen, wie viel wir darüber hatten; Ohne diese Hilfe in der Anfangsphase hätten wir nie so weit kommen können.